Das ATV-Relais DBØKK

Beim Amateurfunk-Fernsehen (ATV) werden wie beim kommerziellen Fernsehen bewegte Bilder und der dazugehörende Ton übertragen.
DBØKK ist eine automatisch arbeitende Relaisfunkstation, die, zur Erhöhung der Reichweite, Fernsehsendungen von Funkamateuren aus Berlin und dem Umland empfängt und wieder aussendet
DBØKK empfängt analog in FM und digital nach DVB-S Standard. Gesendet wird ausschließlich digital.
Das Relais nahm den Betrieb 1989 zunächst in einem Gebäude der damaligen Deutschen Bundespost in Berlin - Tempelhof auf.
1993 erfolgte der Umzug nach Berlin Lichtenberg, in ein Hochhaus am Weißenseer Weg.
Die Antennen befinden sich in ca. 75 m Höhe über Grund.
DBØKK wird vom DARC e.V. Ortsverband D24 (Berliner Interessengemeinschaft ATV) betrieben.
Sysop ist Jörg, DF3EI
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Koordinaten von DB0KK: 52° 31' 37'' N, 13° 28' 48'' O
QTH-Loc.: JO62RM
Die Sendefrequenzen:
Ausgabe 1: 1288 MHz 10 Watt EIRP DVB-S2 Standard, Symbolrate 6400 Ks/s
Ausgabe 2: 10,20 GHz DVB-S2 Standard, Symbolrate 6400 Ks/s
Die Empfangsfrequenzen:
Eingabe 1: 2336 MHz FM Ton 6,5 MHz
Eingabe 2: 2369 MHz DVB-S Standard, Symbolrate 4285 Ks/s (jetzt probeweise 2335 MHz)
Eingabe 3: 10,40 GHz FM Ton 6,5 MHz FM
Eingabe 4: 10,40 GHz DVB-S Standard, Symbolrate 4285 Ks/s
Tipps für den Empfang von DBØKK
Das Equipment, für den Empfang im 23cm Band, besteht aus einer horizontal polarisierten Antenne, einem Antennenverstärker mit ca. 20 dB Verstärkung und einem digitalen SAT-Empfänger.
Die Parameter für die Empfängerprogrammierung:
Frequenz: 11038 MHz (1288MHz + 9750 MHz)
Symbolrate: 06400 Ks/s
Für den Empfang im 3cm Band wird zusätzlich ein modifizierter LNB, dessen LO Frequenz ca. 9,0 GHz beträgt, benötigt.
Bei freier Sicht zum Relais reicht es in vielen Fällen aus, wenn der LNB ohne Spiegel verwendet wird.
Die Parameter für die Empfängerprogrammierung:
Frequenz: 19950MHz minus LO Frequenz des verwendeten LNB.
Symbolrate: 06400 Ks/s
Wenn die genaue LO Frequenz nicht bekannt ist, sollte ein Empfänger mit Blind Scan Funktion verwendet werden.